Trygve Bratteli

norwegischer Politiker; Ministerpräsident 1971-1972 und 1973-1976; Vors. der Norwegischen Arbeiterpartei (NAP) 1964-1975; Finanz- und Verkehrsminister; war engagierter Europäer; Veröffentl.: "In Nacht und Nebel"

* 11. Januar 1910 Nøtterøy

† 20. November 1984 Oslo

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/1985

vom 31. Dezember 1984

Wirken

Trygve Martin Bratteli war der Sohn eines Schuhmachers und wuchs mit 10 Geschwistern auf. Nach Besuch der Volksschule vervollständigte er 1938 in England und 1949 in den USA seine Bildung. Von 1926-42 arbeitete er als Laufbursche, als Verkäufer, auf einem Walfischfänger und als Bauarbeiter. Seine Bemühungen, nach Amerika auszuwandern, scheiterten. Ab 1934 war er Redakteur der sozialistischen Zeitung "Folkets Frihet". Weiter gab er die Halbmonatszeitschrift "Arbeider-Ungdommen" heraus und war von 1934-40 Sekretär des Jugendbundes der Arbeiterpartei. Nach Besetzung Norwegens durch die Deutschen engagierte sich B. im Widerstand. 1942 von den Deutschen verhaftet, entrann er nur knapp dem Tode. 1945 befreite ihn das Schwedische Rote Kreuz.

1945 wurde B. Sekretär der norwegischen Arbeiterpartei und Vizepräsident ihres Zentralbüros. Von 1945-46 war er auch Vorsitzender des sozialistischen Jugendverbandes. 1946 übernahm er den Vorsitz in der Nationalen Verteidigungskommission. Seit 1950 gehörte er dem Storting an, dessen Finanzausschuß er 1950/51 leitete. Von Nov. 1951 bis Jan. 1955 ...